2000 . Kommunikationsmuseum Berlin mit www.hgmerz.com
Dieses 22 Meter lange Wortspiel und Sprachungetuem, bestehend
aus 100 blauleuchtenden Neonbuchstaben, programmiert auf einen
6-minuetigen Intervall, baut sich Wort fuer Wort auf, bis es als Ganzes
sichtbar ueber dem Portal des Kommunikationsmuseums seinen Platz
einnimmt .
Daraufhin erscheinen in kurzen Abstaenden unterschiedliche Begriffe und
einzelne Wortbloecke, die sowohl inhaltlich als auch pragmatisch das
Thema Kommunikation aufgreifen . So wird z.B. aus dem Zusammenspiel
von Termin und Dynamik die TERMINAMIK und/oder aus Daten und Tendenz
wird die DATENDENZ . In groesseren Zusammenhaengen entsteht aus
Cyber, Berlin, Internet und Netzhaut die CYBERLINTERNETZHAUT .
So animiert und programmiert blinkt und glitzert die Neonbuchstabenkette
in der Nacht wie ein Collier am Hals einer schoenen Frau .
CYBERLINTERNETZHAUTVWELTELETERMINAMIKOMMEDIALOKAL
NONSTOPOSTWESTAFELDIGITALANDATENDENZNACHRICHTERCODE



|